lustige Geschichten treffen auf spannende Biere!
lustige Geschichten treffen auf spannende Biere!
Wir bringen Literatur und Biergenuss zusammen:
Volker R. Quante – Autor, leidenschaftlicher Bierverkoster und weitgereister Anekdotensammler – liest sechs kurzweilige, humorvolle und nachdenkliche Biergeschichten, gesammelt auf seinen Reisen durch Brauhäuser, Hinterhöfe und Hopfengärten.
Julia Trunz – Biersommelière, Bierologin und Mitinhaberin der Brauerei Alter Bahnhof Frechen – präsentiert perfekt dazu passende Bierspezialitäten aus aller Welt, stilistisch abgestimmt auf Ort, Stimmung und Komik der jeweils gelesenen Anekdote. Plus ein Aufwärmbier!
Keine trockene Lesung, sondern eine lustige und mitreißende Performance, bei der kein Auge trocken bleibt – und auch keine Kehle!
Save the Date: 28. Juni 2025 ab 19:00 Uhr im Alten Bahnhof Frechen.
Tickets gibt’s ab sofort im Vorverkauf vor Ort für 39,- EUR (Abendkasse 44,- EUR).
Quelle: blog.brunnenbraeu.eu
Ihr möchtet wissen, wie im ALTER BAHNHOF FRECHEN
unser leckeres Bier gebraut wird?
Ihr möchtet mit FreundInnen tiefer in die Bierwelt eintauchen?
Dann seid Ihr bei den Gleisbrauern genau richtig:
Wir empfehlen Euch die Teilnahme an unseren
Brauereibesichtigungen, Brauseminaren & Bierverkostungen
Eine Brauereibesichtigung kostet pro Gruppe 35 € und dauert ca 40 min.
Unser Brauseminar für private Gruppen ab 10 Personen kostet 95 € pro Teilnehmer (Bier & Spanferkelschmaus inklusive) und dauert ca. 8 h, bringt Zeit und Durst mit 😉
Unser Biertasting für private Gruppen ab 8 Personen kostet 39 € pro Teilnehmer (Wasser & Weißbrot zum Neutralisieren inklusive), in 2h reisen wir mit allen Sinnen durch die Bierwelt und geniessen mind. 6 spannende Biere.
Sprecht uns einfach an und wir finden einen gemeinsamen Termin.
Wir freuen uns auf Euch
Der WDR hat in der Sendung „Hier & Heute“ vom 13.2.24 einen Bericht über unsere Brauerei gebracht,
den ihr in der ARD-Mediathek ab der 57. Minute sehen könnt.
Seit 1994 wird am 23. April in Deutschland der Tag des Biers gefeiert, denn an diesem Tag wurde vor mehr als 500 Jahren am 23.4.1516 der Erlass des bayerischen Reinheitsgebotes proklamiert. Dass auch etwas abseits des Reinheitsgebots leckere Biere im Rahmen des Natürlichkeitsgebots gebraut werden, könnt ihr in diesem Beitrag von RTL-West sehen, die unsere Gleisbrauer im Alten Bahnhof Frechen besucht und gefilmt haben. Der WDR hat in der Sendung „Hier & Heute“ vom 13.2.24 einen Bericht über unsere Brauerei gebracht, den ihr in der ARD-Mediathek ab der 57. Minute sehen könnt. Bundesweit finden zum Tag des Bieres üblicherweise viele Festivals, Brauereiführungen, und gemeinsame Brauevents statt. Die ehemalige Baden-Württembergische Bierkönigin Irina hat den Rekord für das weltgrößte Biertasting nach Karlsruhe geholt und einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde geschafft. Einen umfangreichen Überblick über bierige Festivals gibt es im Linktree der Biersommelière Astrid Berns. Wer nicht ganz so weit fahren möchte, holt sich Tipps bei Tom Nimtschek, der auf seiner Website über die bierige Vielfalt in Nordrhein-Westfalen bloggt.
Der internationale Tag des Biers wird übrigens am ersten Freitag im August gefeiert. An diesem Tag sollen drei sehr sympathische Ziele verfolgt werden:
Freunde treffen, um gemeinsam Bier zu genießen.
Die Männer und Frauen zu ehren, welche das Bier brauen und servieren.
Gemeinsam die Biere aller Nationen und Kulturen zu feiern und damit die Welt zu vereinen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_des_Bieres)
Anlässe gegen den unterhopften Status gibt es genug… 😉
ProBiert, bleibt neubierig und lasst es Euch schmecken!
Unsere Gleisbrauer wurden für ihre Arbeit belohnt und mit dem Ehrenpreis des Landes „Meister.Werk.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Fleischerei Wiegand sind es in diesem Jahr gleich zwei Frechener Betriebe, die diese besondere Auszeichnung erhalten haben. Insgesamt wurden 8 Brauereien in Nordrhein-Westfalen von der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW Ursula Heinen-Esser für ihre hervorragenden Produkte und vorbildliche Betriebsführung geehrt. Den Film zur Preisverleihung findet ihr unter diesem Link, die Gleisbrauer sind ab Minute 58:30 zu sehen. Den Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger könnt ihr hier nachlesen.
Wir freuen uns riesig über diese Wertschätzung unserer Arbeit und dass ihr Euch mit und für uns freut. Vielen Dank.
Endlich! Die Weichen sind gestellt: wir bewegen uns vom Abstellgleis und öffnen die (Küchen-) Türen unseres ALTEN BAHNHOFS für Euch.
Ab Mittwoch, den 22.4.2020, bieten wir Euch von 17-20:30 Uhr Essen zum Mitnehmen an. Wir bitten um telefonische Vorbestellung unter 02234-951718 und kontaktlose Zahlung. Es wäre toll, wenn Ihr den Biergarteneingang nutzt und zur Abholung eine Transportkiste mitbringt.
Vielen Dank für Euer Verständnis und natürlich guten Appetit wünscht das Team vom ALTEN BAHNHOF FRECHEN
Gleisbrauerin Julia Trunz hat ihre zweiwöchige Weiterbildung zur Biersommelière an der renommierten Doemens-Akademie München in Kooperation mit Axel Kiesbye‘s Bierkulturhaus in Obertrum erfolgreich abgeschlossen. Sie ist damit die erste weibliche Biersommelière im Rhein-Erft-Kreis und steht unseren Gästen nach Absprache gerne für Tastings zur Verfügung.
Sie sind uns wichtig. Daher versichern wir Ihnen, dass wir Ihre Daten weder an Dritte weitergeben, noch zu Werbezwecken (Newsletter, Mailings, etc) missbrauchen. Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. Namen und Telefonnummern von Kontaktpersonen bei gewünschten Tischreservierungen), um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen.
Weitere Infos erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten unter info@gleisbrauer.de.
Schon wieder sind wir geehrt worden: Unsere Gleisbrauer gehören zu den besten in NRW!
Auf den Internetseiten des Landesumweltministeriums heisst es:
„Insgesamt zehn Betriebe aus dem Brauhandwerk wurden [am 22.10.2015] mit dem Preis „Meister.Werk.NRW. Nähe – Verantwortung – Qualität. Das Lebensmittelhandwerk“ ausgezeichnet.[…] „Handwerksbetriebe aus dem Brauhandwerk, die sich erfolgreich für die besondere Qualität ihrer Produkte und ihrer Betriebsführung einsetzen, verdienen mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung – in der Öffentlichkeit generell und speziell bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern“, sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel bei der Auszeichnungsveranstaltung im Hotel MutterHaus in Kaiserswerth.
Die NRW-Landesregierung würdigt mit der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ bereits seit 2013 herausragende Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe. Ab diesem Jahr bekommen auch die besten handwerklich geführten Brauereien diese Auszeichnung für besonders gute Produkte, handwerkliches Können, eine verantwortungsvolle Betriebsführung und regionale Verankerung. „Während andere Auszeichnungen aus der Lebensmittelbranche immer nur das Produkt in den Vordergrund stellen, gehen wir einige Schritte weiter und zeichnen das Handwerk an sich und alle darauf folgenden Aspekte für Region und Gesellschaft aus. Denn, was traditionell und nachhaltig in der Region entsteht, hat nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung. Es steht auch für ein Lebensgefühl. Etwa sein Bier in der Kneipe um die Ecke zu trinken und zu wissen, dass es aus dem benachbartem Brauereibetrieb kommt, der noch regelmäßig selbst produziert. Oder sein Bier direkt bei den Brauereien zu kaufen und zu wissen, dass hier noch traditionelles Handwerk zu Hause ist“, sagte Minister Remmel. […] „
Minister Remmel überreicht Julia und Ralph Trunz die Urkunde. Bildnachweis „MKULNV/Yavuz Arslan“
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und natürlich darüber, dass wir mit unseren Bieren den Geschmack unserer Gäste treffen. Da ist es kein Wunder, dass wir die Brauerei erweitern und einen 4. Gärtank installieren mussten.
Für eine Brauereibesichtigung stehen unsere Gleisbrauer Rolf Oster und Julia Trunz nach Absprache gerne zur Verfügung.
Am 22.Februar 2015 war es soweit: In der Abtei Brauweiler, dem Sitz des LVR-Amt für Denkmalpflege, fand die Verleihung des „Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege“ statt. Über 35 Denkmalliebhaber haben sich mit umfangreichen Dokumentionen ihrer Restaurierungsarbeiten von Denkmälern des Landes NRW um den mit 7000 € dotierten Preis beworben. Und wir waren mit unserem lebenden Denkmal natürlich auch dabei. Mit Erfolg: Die Umbauten des „Alten Bahnhof Frechen“ gehören mit zu den besten des Landes und die Jury überreichte uns für unsere Mühen eine Anerkennungsurkunde „für die denkmalpflegerisch konsequente Umsetzung und Instandsetzung des Bahnhofsgebäudes“. Sie wird einen Ehrenplatz im Bahnhof erhalten.
An dieser Stelle möchten wir allen Bauherren von Denkmälern unseren Respekt aussprechen und gratulieren den Gewinnern aus Ratingen von ganzem Herzen.