Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März haben die Gleisbrauer des Alten Bahnhof Frechen ein besonderes Bier kreiert. Unser „Wit.ch“, ein dem belgischen Wit nachempfundenen Bier, das mit Gewürzen und Rohfrucht gebraut wurde, soll an die Ungleichstellung der Frauen und an die Hexenverfolgung erinnern. Das Bild, das wir heute von Hexen haben, stammt ursprünglich von den Brauerinnen, die mit Brau-Kessel, Katze und spitzem Hut ausgestattet waren, damit sie im Marktgetümmel besser gesehen wurden. Bürgermeisterin Susanne Stupp hat das erste „Wit.ch“ vom Hahn gezapft und in einem kleinen Bierkränzchen gemeinsam mit Frechens Gleichstellungsbeauftragen Nina Herrmann, Vera Borchard von der Wirtschaftsförderung, Mareike Mischke, Santina Nicolosi, Lars Kindermann und Julia Trunz verkostet. Wie es geschmeckt hat, könnt ihr hier nachlesen.