UNSER BIERPLAN

WINTERBIER

Januar

ROTBIER

Februar

MÄRZEN

März

MÄRZEN

April

MAIBOCK

Mai

CITRA

Juni

BERNSTEIN
WEIZEN

Juli

PALE ALE

August

FESTBIER

September

FESTBIER

Oktober

KLOSTERBIER

November

WEIHNACHTSBIER

Dezember

UNSER LIEBLINGSBIER...

LOKSTOFF

…ist ein obergäriges naturtrübes Bier, aus dem die Bierhefe nicht herausgefiltert ist. Es wird mit Gerstenmalz und Münchener Malz gebraut, das wir von der Bamberger Mälzerei Weyermann beziehen. Tettnanger Hopfen, das „grüne Gold“ vom Bodensee, verleiht unserem Lokstoff feinstes Aroma und eine zarte Bittere.

FINCHEN

Unser Kölsch Äquivalent heißt Finchen, genannt nach der Vorortbahn Linie F, die Frechen mit Köln verband.

Ein bisschen extra

Außerdem hat unser Brauer eine besondere Spezialität auf Lager. Gleisgold heißt unser hochkarätiger Bierlikör aus eigener Herstellung. Wir empfehlen den Genuss auf Eis mit einer Scheibe Zitrone.

Woher kommt‘s?

BRAUEREI

Gebraut werden die Hopfenspezialitäten von unseren Gleisbraumeistern in der Hausbrauerei des Alten Bahnhof Frechen, eine von wenigen echten Braustätten im Rhein-Erft-Kreis. Die Gleisbrauer brauen direkt vor Ort und unsere Biere kommen deshalb immer braufrisch aus den Ausschanktanks in Euer Glas.

BRENNEREI

Die Brennerei im Alten Bahnhof hat ihren Betrieb aufgenommen und einen sehr feinen Bierbrand aus unserem Lokstoff gezaubert. Laut Ralph der „leckerste Schnaps, den ich je getrunken habe“. Weitere aromatische Destillate findet Ihr auf unserer Speisenkarte oder fragt einfach unsere Mitarbeiter.

SPEZIALBIER DES MONATS AUGUST

Mit etwas Verspätung läuft unser Pale Ale im Alten Bahnhof auf der Genussschiene ein. Pale heißt übersetzt „blass“ und bedeutet, dass es ein sehr helles Bier ist, für das unsere Gleisbrauer ausschließlich Pale Ale Malt verwendet haben. Für ein cremiges Mundgefühl wurden noch ein paar Haferflocken zur Maische hinzugefügt. Stiltypisch englische Hopfensorten wie East Kent Golding und Fuggles liefern grasig-erdige Aromen und eine knackige Bittere, die noch länger auf der Zunge bleibt. Für den besonderen Twist haben wir das Bier mit einer Kölsch-Hefe vergoren, die einen Alkoholgehalt von 5,8% vol. erreicht hat. Unser Pale Ale ist nicht nur für Anhänger der britischen Biere ein Genuss: Cheers!

Malz: Pale Ale
Hopfen: Tettnanger Tettnanger, Cascade, East Kent Golding, Fuggles
Alkoholgehalt: ca. 5,8 % vol.
Stammwürze: 13,8° Plato

Pale Ale: farblich blass, geschmacklich voll überzeugend

WIR KÖNNEN AUCH FASSBIER

Unser Bier ist nicht nur in den Magnumflaschen zu haben, auch Fassbier könnt ihr bei uns abholen und daheim mit Freunden geniessen.

Ein Pittermännchen mit 10l Lokstoff kostet 30 €, 10 l Finchen bekommt ihr für 32 €. Spezialbiere auf Anfrage.
Prost!

Ihr bestellt - wir füllen frisch ab

Genuss-Schätze aus unserem Bierkeller

Unseren fassgereiften Maibock, den wir in respektvoller Anlehnung an die belgische Duchesse de Bourgogne „Duchesse de Cologne“ getauft haben, gibt es dieses Jahr sogar in 3 Varianten. Wir haben unsere Barriques natürlich nicht ungenutzt gelassen und erneut darin unseren Maibock (diesmal sogar länger als 6 Monate) zum Vintage Ale reifen lassen. Unser Rotweinfass stammt von der weltweit ältesten Winzergenossenschaft aus Mayschoss-Altenahr und unser 190 l- Bourbon-Fass war zuvor mit Knob Creek Rye belegt, der zu den besten Roggen-Whiskeys der Welt gezählt wird. Die Ergebnisse sind unfassbar lecker!!! Während die Bourbon-Edition mit samtig-weichen, zart alkoholischen Aromen die Kehle wärmt, schmecken wir bei der Rotwein-Variante noch Tannine auf der Zungenspitze und riechen fruchtig-leichte, fast an Ebbelwoi erinnernde Noten. Neu hinzugekommen ist die Amarone-Edition: schon bei der Abfüllung wurden wir von wunderbaren Traubendüften umhüllt. Das Fass stammt aus Venetien, wo Amarone angebaut wird, der dunkle Rotwein ist für seine Aromenvielfalt bekannt, die von Beeren über Pflaumen bis Wildkirsche reichen kann.

ProBiert selbst und vergleicht, welche Variante Euch besser schmeckt.

0,33 l der klassischen Duchesse de Cologne kosten 5 €, die Bourbon-Edition bekommt ihr für 6 €, die Amarone-Edition kostet 6,50 €.

Malz: Gersten-, Münchener-, Melanoidinmalz
Hopfen: Tettnanger Perle, Tettnanger Tettnanger
Alkoholgehalt: ca. 7 % vol.
Stammwürze: 16,5° Plato
IBU: 15

Unser Duchesse de Cologne

Der kleine und der große Bruder

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Zugverkehr ausbauen will, haben auch wir im Alten Bahnhof Verstärkung auf die Genuss-Schiene geholt. Endlich sind sie aus Italien geliefert, die 1l-Flaschen mit unserem Logo drauf und (fast noch wichtiger ;-)) mit unseren leckeren Spezialbieren drin. Jeden Monat steht ein neues Bier auf dem Fahrplan. Ideal zum Mitnehmen für daheim 1 Liter Spezialbier gibt es für 6,50 € plus 9 € Pfand, der Maibock kostet 7 € pro Liter.  Lasst es Euch schmecken.

PS: die meisten kennen es ja schon: bitte die Flaschen mit Wasser ausspülen, nachdem ihr den letzten Schluck Bier genossen habt, das erleichtert uns die Arbeit in der Brauerei sehr. Vielen Dank

Sehen neben unserer 2l- Magnumflasche winzig aus, der Genuss ist hoffentlich genauso groß

Alterbahnhof

HERZLICH WILLKOMMEN IM ALTEN BAHNHOF FRECHEN

Der Besuch dieser Website erfordert das Mindestalter für Alkoholkonsum.


Sind sie über 16 Jahre alt?